Franz Schubert - Winterreise
Mit Günther Groissböck und Florian Krumpöck

© Dominik Stixenberger | Pilvax
Datum:
Donnerstag, 17. August
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Ort:
Kulturpavillon
Preis(e):
€ 39/52/65 (35/47/59)
Programmänderung 17. August und Benefizkonzert am 19. September 2023
Sehr geehrtes Publikum,
liebe Freundinnen und Freunde des Festivals Kultur.Sommer.Semmering,
es ist uns eine große Freude, am kommenden Donnerstag mit Günther Groissböck einen der größten und gefragtesten Sänger der internationalen Opernwelt auf 1000 Metern Seehöhe im Kulturpavillon begrüßen zu dürfen!
Trotz seines kurzfristigen Einspringens im diesjährigen Bayreuther „Tannhäuser", für den auch am heutigen Mittwoch der Vorhang aufgehen wird, konnte er an seinem Auftritt bei uns am 17. August um 19.30 Uhr glücklicherweise festhalten. Aus Gründen komplexer Proben-Dispositionen wird er jedoch statt des ursprünglich angekündigten Programms Franz Schuberts monumentalen wie ergreifenden Liederzyklus „Winterreise" geben.
Günther Groissböck hat sich darüber hinaus dazu bereit erklärt, zwischen Liederabenden im Wiener Musikverein und in der Londoner Wigmore-Hall das diesjährige herbstliche Benefizkonzert des Kulturvereins zur Refinanzierung des Bösendorfer-Konzertflügels am 19. September um 18:30 zu gestalten. Das ursprünglich für Donnerstag geplante Programm „Männerliebe- und Leben" wird bei diesem Benefizkonzert zu hören sein!
Ihre Karten behalten die Gültigkeit und berechtigen auch zum Besuch BEIDER Veranstaltungen! Über eine kleine Spende zugunsten der Raten-Rückzahlungen würde sich der Kulturverein Semmering am 19. September dennoch sehr freuen.
Wir bedanken uns bei Günther Groissböck für diese großartige Geste!
Sollten Sie auch "Männerliebe- und Leben" am Semmering erleben wollen, ersuchen wir um eine frühzeitige verbindliche Anmeldung per Mail oder unter der Telefonnummer 02664 20025.
Günther Groissböck begeistert auf den größten Opern- und Konzertbühnen der Welt ein Millionenpublikum mit unverwechselbar edlem Stimmklang und geradezu atemberaubender Ausdruckskraft. Gemeinsam mit Pianist und Festivalintendant Florian Krumpöck widmet er sich nunmehr einem der berühmtesten Liederzyklen der Musikgeschichte. Im Herbst 1827 komponierte Franz Schubert nach Texten von Wilhelm Müller seinen Zyklus »schauerlicher Lieder«. Es ist Winter - zumindest im Herzen des Wanderers. Nachts bricht er auf, eilt aus der Stadt, will alles hinter sich lassen. Doch es fällt ihm nicht leicht: immer wieder blickt er zurück und schwelgt in süßer Erinnerung an glücklichere Tage. Hin und her gerissen zwischen Verbitterung, Hoffnung und Todessehnsucht schwankt er von einem Gefühlsextrem ins andere. Günther Groissböcks feinsinnige Interpretation von Franz Schuberts Winterreise lädt dazu ein, sich im kleinen Höhenluftkurort Semmering gleichsam auf eine außergewöhnliche kulturelle Sommerreise zu begeben.